Wir sind jetzt auch im neuen „Bau-Schlau“ zu finden
Bauen mit einem Architekten ist eitel und dekadent? Ein Vorurteil, das sich hartnäckig hält: Auf die Dienste eines Architekten zu bauen, ist erschwinglich und macht in vielerlei Hinsicht Sinn. Ein Vorteil ist die transparente und nachvollziehbare Auflistung der Planungskosten. Architekten koordinieren die einzelnen Gewerke und überprüfen, ob diese entsprechend dem Stand der Technik, mit der geforderten Qualität und nach der vereinbarten Planung und Beschreibung bauen. In Zusammenarbeit mit einem Architekten erhalten Sie auch die Handwerkerpreise günstiger als beim Generalunternehmer, da dieser noch verschiedenste Zuschläge auf das Angebot des Handwerkers aufschlägt. Ein freier Architekt bietet an, als Sachwalter so viel Arbeit und Verantwortung zu übernehmen, wie der Bauherr dies individuell wünscht und mit ihm vereinbart. Mit der Beauftragung eines Architekten als freiem Berater und Treuhänder hat man das wichtigste Prinzip beim Bauen beachtet: die eindeutige Trennung von Bauplanung und Bauausführung. Wird Planung sowie Bau von einem einzigen Unternehmen ausgeführt gibt es keine dritte, unabhängige Instanz, die Qualität und Preise kontrolliert. Der Architekt sorgt dafür, dass die Qualität stimmt und die Kosten transparent bleiben. Er koordiniert und kontrolliert alle am Bau Beteiligten. Besonders bei komplizierten Grundstücken oder problematischem Baurecht ist ein Architekt von Vorteil.